Wir haben tolle Programmangebote für euch, die nicht an einen bestimmten Zeitpunkt im Netzplan gebunden sind. Schaut vorbei … wann ihr wollt, so oft ihr wollt!

Typisch R/R…

Die Ranger-Rover-Stufe hat einiges zu bieten – unter anderem tolle Methoden!

Hier haben wir einige R/R Methoden für dich zusammengestellt. Probiere sie gerne aus, wir freuen uns auf deine Rückmeldung dazu!

Klicke auf die Überschriften, um fertig ausgeplante Kundschaften, Wachen, etc. zu erhalten.

>Kundschaft<

Die Kundschaft ist eine Projektmethode der Ranger-Rover-Stufe. Zu einem bestimmten Thema werden Informationen, Einblicke und Erfahrungen beschafft. Hilfreich ist dafür ein Thema aus der Lebenswelt der Teilnehmenden, mit dem man sich bisher nicht beschäftigt hat.

Die Recherche findet vor Ort statt. Menschen können interviewt, Informationen über die Geschichte/Entwicklung des Themas gesammelt werden. Oder ihr taucht noch tiefer ein, arbeitet mit, macht eure eigenen Erfahrungen. Letztlich geht es darum, ein Thema in einem bestimmten Zeitraum so ausführlich wie möglich zu ergründen.

Das Ziel einer Kundschaft ist es, durch Beschaffung, Auswertung und Dokumentation von Informationen den Horizont der teilnehmenden Ranger und Rover über das Bekannte hinaus zu erweitern.

Mehr Informationen dazu findet ihr hier: https://www.vcp.de/fileadmin/user_upload/medien/materialien/pdf/Kundschaft_WEB.pdf

Wenn ihr eine eigene Idee für eine spontane Kundschaft habt, macht diese, dokumentiert und präsentiert sie uns.

>Streife<

Die Streife ist eine Methode, mit der R/R’s ein bestimmtes Thema »streifen« können, und zwar im Wortsinne: Eine Streife ist eine reine Sinneserfahrung, es geht um Eindrücke beim hören, riechen, schmecken, sehen und fühlen.

Das Ziel einer Streife ist es, durch die bewusste Wahrnehmung einer bestimmten Situation Interesse für ein bestimmtes Thema zu wecken, oder eine bestimmte Stimmung herzustellen. Die Herausforderung einer Streife besteht dabei darin, die Welt möglichst ausschließlich über die eigene Sinneswahrnehmung achtsam aufzunehmen, die Gerüche, Geräusche, Augenblicke und Gefühle in sich eindringen und dabei den intellektuellen Filter im Kopf ausgeschaltet zu lassen.

Eine Streife ist dann erfolgreich und gelungen, wenn sich bei der Betrachtung der Welt und ihrer Wunder eine gewisse kindliche Verblüffung und Begeisterung einstellt, wenn die Zeit völlig vergessen wird und wenn die Teilnehmenden ganz und gar in ihrer Betrachtung und Wahrnehmung versinken. Die Streife findet in der Gruppe statt, um hinterher einen Austausch über die gemachten Erfahrungen zu ermöglichen.

>Wache<

Die Wache ist eine der typischsten Arbeitsformen für R/R’s, da sie den wesentlichen Inhalt der Stufe aufgreift: Die Auseinandersetzung mit der eigenen Person und dem eigenen Handeln. Die Wache gibt Raum und Zeit zur Selbstreflexion und ermöglicht, über sich selbst sowie über die eigenen Lebensvorstellungen nachzudenken und dabei ein positives sowie kritisches Bewusstsein sich selbst gegenüber zu entwickeln. Dabei greift die Wache das Bedürfnis der 16- bis 20-Jährigen auf, sich selbst besser kennenzulernen und sich Ziele für die eigene Weiterentwicklung zu setzen.

>LichterspuR/R<

Kein typische R/R Methode, aber immer wieder sehr schön! Schau mal rein…


Digitale Bibliothek

Die Arbeitskreise Politische Bildung, Rainbow und Flucht & Asyl haben für euch eine exquisite Auswahl zusammengestellt: zum Gucken, zum Hören, zum Lesen, zum Spielen und noch viel mehr.

Was sind eure liebsten Podcasts, Videos, Bücher, Spiele usw. ?

Wir vernetzen uns mit euch auf discord, schaut vorbei!

Es kann nicht kommentiert werden.